Mitarbeiter:innen gesucht!
Der Verein Tutmonde e. V. Stralsund sucht schnellstmöglich zwei engagierte Mitarbeiter:innen für die Arbeit als Eine-Welt-Promotor:innen für Migration und Entwicklung. Tutmonde ist ein entwicklungspolitischer Verein mit den Schwerpunkten Migration, Feminismus und Kinderschutz. Im Mittelpunkt des Engagements steht insbesondere die Situation und Stärkung von Mädchen und Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, ihre politische und gesellschaftliche Partizipation und die Gleichberechtigung von Mädchen, Frauen und LSBTI* und einer genderreflektierten gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern, Jungen, Alten, politisch oder rassistisch Verfolgten. Die Arbeit der Eine-Welt-Promotor:innen ist eingebettet in ein Bund-Länder-finanziertes Programm. Die Eine-Welt-Promotor:innen bei Tutmonde bereichern die Debatte zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) in Mecklenburg-Vorpommern um internationale Perspektiven. Dabei werden vor allem Kitas, Horte und kommunale Verwaltungen adressiert. Die kritische Auseinandersetzung mit globalen Fragestellungen soll dort langfristig verankert werden.
Wir bieten
• eine vorerst bis Ende 2024 befristete Stelle mit der Option auf Verlängerung mit einer Wochenarbeitszeit
von 20 Stunden angelehnt an TVÖD 11
• die Möglichkeit für kreative Mitgestaltung und eigene Schwerpunktsetzung
• einen Arbeitsplatz in Stralsund mit flexibler Gestaltung der Arbeits- und Präsenzzeit
Bewerbungsschluss 10. März
Wir sind ein entwicklungspolitischer Verein mit den Schwerpunkten Migration, Feminismus und Kinderschutz, der sich im Jahr 2006 in Stralsund gegründet hat. Seit Gründung können wir auf eine enge Partnerschaft mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen in Stralsund zurückblicken, die es uns erlaubt hat, unseren Vereinssitz in ihren Räumen anzusiedeln, da wir ehrenamtlich und ohne finanzielle Mittel arbeiten. Die starke Präsenz von Rechtsradikalen bestärkte uns damals, den Schritt, einen Verein zu gründen, zu wagen, um in der Stadtgesellschaft gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen auch Migrant*innen zu einer Stimme zu verhelfen und für eine demokratische Gesellschaft zu kämpfen.
Spendenkonto Tutmonde e.V.
IBAN: DE90 1505 0500 0701 0002 87
ACHTUNG NEUE E-MAIL ADRESSE:
tutmonde@sdgs-mv.de
Seit 2011 beobachteten wir eine immer deutlichere Veränderung: Rassismus und Antisemitismus begegnete uns im Alltag öfter und offener, auch jenseits von Äußerungen der NPD. Mit der Gründung und dem anschließenden Wahlerfolg der AfD bewahrheiteten sich unsere Befürchtungen: frauenverachtende, rassistische und antisemitische Äußerungen wanderten auch im täglichen Erleben immer mehr in die Mitte der Gesellschaft. Seit 2015 sehen wir, wie sehr viele Migrant*innen unter antimuslimischem Rassismus leiden, wie geflüchtete und immigrierte Kinder (auch der 2. Generation) in Kitas und in Schulen nicht gleich behandelt werden und wie Migrantinnen* in allen Lebensbereichen benachteiligt sind.
Daher entschieden wir uns Ende 2017, den gesellschaftlichen Veränderungen auch innerhalb unserer Migrant*innenorganisation Rechnung zu tragen und die Themen, die wir seit Jahren lokal, aber auch regional und landesweit bearbeiten, in unserem Namen abzubilden: Rechte von Migrantinnen* zu stärken, Kindern ihre Rechte gemäß der UN-Kinderrechtskonvention zukommen zu lassen und sie zu schützen und entwicklungspolitische Fragen und Lösungen lokal und regional mitzugestalten, um direkt vor Ort die Verantwortung für eine gerechtere Verteilung von Ressourcen zu übernehmen.
SDGs Kinderbücher
Ich brauche SDGs, weil…
Die Nachhaltigen Entwicklungsziele und das Grundgesetz
Broschüre:
"Wir alle sind Frauen"
Eine Broschüre über Heimat, Flucht, Familie und Frau sein in einer Welt von struktureller Ungleichheit und Klimawandel
samo.fa plus
Eine Welt-Promotor*innen-Programm
House of Resoures Greifswald | Büro Stralsund
Migrantische Perspektiven auf die UN-Entwicklungsziele
Klicken Sie auf die einzelnen Kacheln um mehr zu erfahren
Entwicklungspolitik – [Podcast]
Info-Podcasts: Frühe Hilfen
Nutzen Sie die Pfeiltasten oder Wischen sie um in der Austellung zu navigieren